Was passiert auf dem Schrottplatz
Allein hier zu Lande befinden sich laut Statistik des Kraftfahrtbundesamtes etwa 40 Millionen Kraftfahrzeuge auf den Straßen…
Erläuterung: Autoverwertung
Was genau wird eigentlich auf dem Schrottplatz gemacht?
Allein hier zu Lande befinden sich laut Statistik des Kraftfahrtbundesamtes etwa 40 Millionen Kraftfahrzeuge auf den Straßen. Allerdings beschäftigt sich das Kraftfahrtbundesamt nicht ausschließlich mit Besitzumschreibungen und Neuzulassungen, sondern ebenso mit den Außerbetriebsetzungen von PKWs. Vergangene Statistiken zeigen, dass beispielsweise 2015 etwa 8 Millionen Fahrzeuge abgemeldet wurden. Nun beschäftigt sich mit diesem Thema auch der Bundestag.
Eigentlich würde man jetzt denken, dass die Anzahl der PKWs auf den Straßen fortlaufend sinken müsste. Wenn man aber die Zahlen der abgemeldeten Autos etwas genauer betrachtet, merkt man, dass sich darunter nicht nur Altfahrzeuge befinden, sondern auch Jahresfahrzeuge. Circa 30 Prozent der abgemeldeten Fahrzeuge sind schon älter als 14 Jahre und circa 15 Prozent wurden binnen eines Jahres außer Betrieb gesetzt.
Was bedeutet Autoverwertung?
In vielen Fällen sind es Unfallautos oder Kraftfahrzeuge mit einem sogenannten wirtschaftlichen Totalschaden, die beim Schrottplatz abgegeben werden. Demzufolge bedeutet der Begriff Autoverwertung nichts anderes als Schrottplatz. Laut dem Umweltbundesamt finden etwa 500.000 Kraftfahrzeuge jährlich den Weg zur Autoverwertung. Man muss hierbei ganz und klar bedenken, dass jedes einzelne Kraftfahrzeug aus vielen unterschiedlichen Rohstoffen besteht, die sich heutzutage optimal in der Produktion wiederverwerten lassen.
Kostet die Autoverwertung etwas?
Viele Personen denken immer noch, dass das Schreddern Ihres Autos einige hundert Euro kosten könnte. Allerdings ist diese Information veraltet. Denn die Autohersteller sind laut Gesetz verpflichtet, ihre Kraftfahrzeuge zurückzunehmen. Dieses Gesetz ist in der sogenannten Altfahrzeug-Verordnung (§ 3 Abs. 1 AltfahrzeugV) vorgeben. Die Rücknahme des Fahrzeuges muss hierbei gebührenfrei erfolgen.
Weitere Fragen:
Bekomme ich beim Autodandler noch etwas für meinen Unfallwagen?
Sie bekommen vom Autodandler eine ausführliche Beratung und ein individuelles Angebot. Wir garantieren Ihnen, dass Sie einen fairen Preis für Ihren alten Wagen von uns bekommen. Ganz egal ob Motorschaden, wirtschaftlicher Totalschaden, Hagelschaden, Getriebeschaden oder Fahrzeug ohne TÜV, wir kaufen sie alle für einen angemessenen Preis.
Was für Dokumente braucht man für die Verschrottung eines Autos?
Sie müssen vor der Verschrottung bei dem Betrieb Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein vorlegen. Der jeweilige Betrieb übernimmt nur so die Verschrottung. Denn ein Kraftfahrzeug ohne Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief zu verschrotten ist illegal.
Was ist, wenn man zur Verschrottung keinen Fahrzeugbrief dabei hat?
Falls Ihr Fahrzeugbrief nicht mehr auffindbar ist, muss die jeweilige Zulassungsstelle darüber informiert werden. Anschließend kann ein neuer Fahrzeugbrief ausgestellt werden, mit dem das Kraftfahrzeug dann endgültig verschrottet und abgemeldet werden kann.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Autodandler