Fahrzeugverkauf für den Export: So gehts!
Alle wichtigen Infos, worauf Du vor und während des Verkaufs achten solltest!
Du findest in Deutschland keinen Käufer für Dein Fahrzeug? Keine TÜV-Plakette, zu alt oder defekt? Dann verkauf doch am besten Deinen PKW ins Ausland. Wie das funktioniert und wer das Kraftfahrzeug kauft, kannst Du hier nachlesen. Falls Du Dein schwer beschädigtes Fahrzeug privat verkaufen möchtest, ist es empfehlenswert, dass Du alle Mängel an Deinem Auto erwähnst. Bei einem Privatverkauf bist Du zwar nicht verpflichtet, eine Gewährleistung auf Dein altes Fahrzeug zu geben, Du darfst den Käufer aber nicht bewusst täuschen. Das wäre der Fall, wenn Du wissentlich einen Motorschaden oder einen Unfall verschweigst. Stellt ein späteres Gutachten die Täuschung fest, musst Du eventuell einen Teil des Kaufpreises an den Käufer zurückzahlen, die Kosten für die Reparatur übernehmen oder den PKW zurücknehmen. Allerdings muss der Käufer beweisen können, dass Du ihn hinters Licht geführt hast und der Schaden Dir vor dem Verkauf bekannt war. Die Erstattung oder Rücknahme ist auch davon abhängig, ob der Käufer ihn unter Umständen vor dem Kauf hätte erkennen können.