Wenn PKWs zu wenig fahren
Dem Personenkraftwagen droht nicht nur beim Fahren Verschleiß. Auch durch eine lange Standzeit können einige Schäden am Fahrzeug entstehen. In diesem Ratgeber erwähnen wir die häufigsten Probleme.
Dem Personenkraftwagen droht nicht nur beim Fahren Verschleiß. Auch durch eine lange Standzeit können einige Schäden am Fahrzeug entstehen. In diesem Ratgeber erwähnen wir die häufigsten Probleme.
Die Autobremse rostet besonders schnell, weil sie im Alltag Matsch, Regen und Salz ausgesetzt ist. Falls sie länger nicht benützt wurde, kann das zu einem Problem werden. Dann kann zum Beispiel die Mechanik der Handbremse festrosten. Genauso können die Bremskolben selbst verrosten. Dann lösen sie sich im schlimmsten Fall nicht mehr und bremsen dauerhaft. Hier spricht man dann von einer “fester Bremse”. Diese Probleme lassen sich zumindest teilweise vermeiden. Am besten sollte das Fahrzeug in einer trockenen Garage stehen. Außerdem sollte der Personenkraftwagen vor dem Abstellen bei trockenem Wetter und auf möglichst sauberer Strecke “trockengebremst” werden. Hierbei lösen sich zumindest teilweise Schmutz und Rost. PKWs, die lange gestanden haben, lassen sich meistens so auch “freibremsen”. Du solltest hierbei allerdings vorsichtig sein, denn die komplette Bremswirkung ist noch nicht vorhanden. Falls sich nichts bessert, steht eine Reparatur an.
Falls die Bremskolben korrodieren, dann lassen sie sich nicht mehr losen und bremsen standig. Man sagt auch dazu “feste Bremse”