Sicheres Auto-Kaufen und Verkaufen
Oft verläuft der Kauf und Verkauf von gebrauchten Fahrzeugen problemlos. Doch muss man trotz allem auf Betrugsversuche achtgeben. Hier kannst du nachlesen, wie Du Dich gut dagegen schützen kannst.
Inhalt
1. Spam per WhatsApp und SMS
2. Verhandlung per Handy und E-Mail
3. Risikofaktor Bargeldtransfer-Service
4. Kein Treuhand-Service
5. Fahrzeugkauf in einem anderen Land
6. Vorsicht vor Passwortklau
7. Dokumenten-Nachahmung
8. Achtung Versicherungsbetrug
9. Daten des Verkäufers
10. Ankauf und Verkauf bei Autoverkaufsplattform
2. Verhandlung per WhatsApp und SMS
Ein Käufer oder Verkäufer wechselt bei der Verhandlung unerwartet von der Autoverkaufsplattform Plattform oder dem Telefon-Gespräch auf E-Mail, SMS oder WhatsApp.
Der Betrug funktioniert folgendermaßen:
Verhandlung zum Autoverkauf werden meist mündlich oder über eine Auto-Kommunikationsplattform wie mobile.de oder Autoscout24.de geführt. Ein beliebter, oft angewendeter Trick von Betrügern ist der Wechsel auf SMS oder einen anderen Messenger-Dienst. In der Benachrichtigung zur Verkaufsbestätigung werden das Fahrzeug oder die Zahlungsbedingungen dann anders beschrieben als vorher vereinbart. Auch nach Aufmerksam-machen von Dir ändert der Betrüger sie nicht, sondern teilt nur kurz mit, dass schon alles seine Richtigkeit hat und Du nur die Nachricht bestätigen sollst.
So kannst Du Dich schützen:
Auf keinen Fall Nachrichten oder Meldungen bestätigen, mit deren Inhalt Du nicht vertraut bist. Denn damit fordert der Betrüger genau den PKW ein, der in der SMS beschrieben ist – und Du zahlst extra drauf.
4. Kein Treuhand-Service bei Autoverkaufsplattform
Auch wenn einige Betrüger einen Treuhand-Service von Autoverkaufsplattform oder autoscouanbieten, sei trotzdem skeptisch. Denn für den Bezahlvorgang gibt es von Autoverkaufsplattform keinen Treuhand–Service.
Der Betrug funktioniert folgendermaßen:
Bei dieser Betrugsmethode verlangen die Verkäufer im Vorfeld den gesamten Kaufpreis, den Du auf ein vorgetäuschtes, angeblich sicheresTreuhand-Konto von Autoverkaufsplattform einzahlen sollst. Dazu bekommst du von den Betrügern E-Mails oder Links mit Weiterleitung auf unseriöse Internetseiten, die dem Aufbau von Autoverkaufsplattform ähneln. Diese Internetseiten haben aber nichts mit Autoverkaufsplattform zu tun und sind gefälscht.
So kannst Du Dich schützen:
Traue keiner Person, die mit einem Treuhand-Service von Autoverkaufsplattform wirbt. Autoverkaufsplattform stellt lediglich die Plattform für den Fahrzeugverkauf zur Verfügung, und bietet keinesfalls einen Service für den Bezahlvorgang an.
6. Bei Phishing ist Vorsicht geboten
Unter dem Begriff Phishing versteht man, Betrug per SMS oder E-Mail. Deine Daten und Dein Geld werden über gefälschte E-Mails und Webseiten erworben.
Der Betrug funktioniert folgendermaßen:
Beim Phishing fälschen Betrüger Webseiten, E-Mails oder SMS, die in ihrem Aufbau im Stil von bekannten und vertrauensvollen Unternehmen gehalten sind. Oftmals sind es renommierte Unternehmen wie zum Beispiel Banken, Automarken oder Autoverkaufsplattform. Das ist für die Betrüger möglich, ohne dass die betroffenen Unternehmen das verhindern können. Die Nachrichten und Webseiten sehen auf den ersten Blick vertrauenswürdig und seriös aus. Darin wirst Du aufgefordert, private und vertrauliche Daten wie Kontoverbindungen, Wohnsitz, Geburtsdatum, Nutzerdaten wie zu Deinem Autoverkaufsplattform-Konto zu nennen.
So kannst Du Dich dich schützen:
Wirst Du durch eine unbekannte Webseite oder per Mail nach vertraulichen Daten gefragt, dann gib sie keinesfalls bekannt, denn all dies ist unseriös und purer Fake. Merke Dir, dass Autoverkaufsplattform dich nicht nach solchen Daten fragen darf. Klicke auch keine unbekannten Dateien an, denn darin könnten Viren enthalten sein, die Deinen Computer kapern. Um dich abzusichern, solltest Du immer die Startseite wie z.B. www.Autoverkaufsplattform nutzen, bevor Du Dich anmeldest.
8. Versicherungsbetrug
Mit Deinen persönlichen Daten und denen Deines Autos können Betrüger Dir finanziell einen großen Schaden zu fügen. Deshalb: gib keinem Unbekannten persönliche Daten preis!
Der Betrug funktioniert folgendermaßen:
Nach dem Inserieren deines Autos erkundigt sich ein Interessent nach den Versicherungsdaten Deines Fahrzeugs. Angeblich, um bessere Auskunft darüber geben zu können, wie hoch die Versicherungsprämie im Jahr liegt. Ohne diese Informationen würde er das Fahrzeug nicht kaufen wollen. Zur besseren Einschätzung der Versicherung verlangt der Betrüger auch noch Deine Adresse. Die Daten will der Betrüger dazu nutzen, einen Unfall vorzutäuschen. Mit Deinen Daten will der Trickbetrüger dann über Deine Versicherung Geld zu bekommen. Eine gefälschte Werkstatt stellt anschließend die Rechnung aus. Von dem Schadensfall erfährst du erst dann etwas von deiner Versicherung, wenn er schon längst in Bearbeitung ist.
So kannst Du Dich schützen:
Das Kennzeichen Deines Inserierten Autos, solltest du unkenntlich machen. Bei Fragen nach Deiner Versicherung gibst Du am besten keine Informationen weiter. Auch Adresse und andere persönliche Daten solltest du keinesfalls weitergeben.
10. Verkauf und Kauf bei Autoverkaufsplattform
Autoverkaufsplattform stellt die Plattform für den Fahrzeugmarkt – um Autos zu verkaufen und zu kaufen – zur Verfügung. Über diese Internetplattform können Käufer und Verkäufer Kontakt aufnehmen. Mit der Kaufabwicklung hat Autoverkaufsplattform nichts zu tun, ferner kann Autoverkaufsplattform über die Vertrauenswürdigkeit einzelner Parteien keine Informationen geben. Die Vereinbarungen bezüglich des Kraftfahrzeug-Verkaufs werden zwischen Käufer und Verkäufer ausgehandelt.
Nicht zu Empfehlen:
Autoverkaufsplattformen empfehlen keine bestimmten Bezahlmethoden. Es gibt keinen Schutz gegen das Betrugsrisiko beim Verkauf oder Kauf.
Für weitere Fragen steht Ihnen Autodandler gerne zur Verfügung.
Wir sind Ihr Ansprechpartner in allen Angelegenheiten für:
Autoverkauf privat – Autoverkauf mit Totalschaden – Getriebeschaden – Motorschaden – Autoverwertung